Zum Inhalt springen

SDL Seminar eröffnet gänzlich neue Möglichkeiten in Poppenricht

Aktive Bürgerbeteiligung zur Weiterentwicklung der Ortsmitte

x
Bürgerversammlung
© Klaus Zeitler

„Damit hatten wir eigentlich nicht gerechnet“ meinte Bürgermeister Hermann Böhm, als er Rückblickend die letzten Monate seit dem Seminar mit der Schule für Dorf- und Landentwicklung Plankstetten (SDL) im April 2024 Revue passieren lässt. Die Gemeinde hatte zum Jahresende 2023 das leerstehende ehemalige Schulgebäude am neuen Dorfplatz gekauft, ohne noch genau zu wissen, wie das Gebäude letztendlich weitergenutzt werden kann. „Die Ortsmitte ist für Poppenricht ein städtebaulich wichtiger Raum, da hier der Wochenmarkt und unser Bäcker mit seinem Verkaufsstand Station machen. Auch Feste und andere Veranstaltungen im Freien werden hier abgehalten, da könnte es bei einer privaten Nachnutzung zu Interessenskollisionen kommen“ erläuterte Böhm weiter. „Wir mussten als aktiv werden“.

Die im Anschluss an das Seminar in der Presse veröffentlichten Ergebnisse haben zwei Frauen aus dem Gastronomiebereich auf den Plan gerufen. Sie wollen das ehemalige Schulhaus bewirtschaften, sobald es zum Treffpunkt umgebaut worden ist. „Angesichts unserer engen finanziellen Handlungsspielräume kamen derartige positive Signale eigentlich viel zu früh“ schilderte der Poppenrichter Bürgermeister.

In enger Kooperation mit Dr. Klaus Zeitler wurden Finanzierungsmöglichkeiten diskutiert und neue Finanzierungspartnerschaften abgewogen. Diese Ideen konnte im Herbst 2024 dann zusammen mit den Vertretern der Regierung der Oberpfalz und dem Amt für Ländliche Entwicklung diskutiert werden.

Herausgekommen ist eine Förderzusage durch die Abteilung der Städtebauförderung an der Regierung in Regensburg. Hermann Böhm hatte das Projekt zwischenzeitlich auch den Landkreisabgeordneten im Bayerischen Landtag vorgestellt. Diese haben im Rahmen der Fraktionsinitiative 2024 die Möglichkeit kommunale Projekte im ländlichen Raum aktiv zu unterstützen. Zur Überraschung der Gemeinde wurde die Projektidee für einen multifunktional nutzbaren Gemeinschaftstreff auch hier berücksichtigt.

Im Februar 2025 hatte sich nun auch der Poppenrichter Gemeinderat für den vorgeschlagenen Weg ausgesprochen. I den nächsten Wochen sollen erste Machbarkeitsuntersuchungen zusammen mit einem Architekturbüro und der Bürgerschaft durchgeführt werden, um die bisherigen Ideen auch konzeptionell und planerisch in eine umsetzungsreife Planung zu bringen. „Man glaubt gar nicht, zu was mit einer aktiven Bürgerbeteiligung und engagierten Kooperationspartnern wie der SDL führen kann“ schloss Hermann Böhm.

Nächste Nachricht